Es ist bald Fasching - Karneval - naja, wie das Fest im Februar auch immer heißt...
Der Zwerg will jedenfalls als Yakari gehen.
Ich war schon recht fleißig und deshalb gibt es hier heute eine kleine Anleitung zum Nächnähen.
Für ein Yakari-Kostüm brauche ich:
etwa 75 cm orangen Baumwoll-Jersey
7,5 x 90 cm blauen Baumwoll-Jersey
knapp 1m festeren, roten Hosenstoff
grünen Fleece 46 x 30 cm
schwarzen, leichten Stoff (z. B. Babycord) 29 x 24 cm
außerdem eine Feder (schwarzweiß) und etwa 1,5 m Gummiband, farblich passendes Garn und
Fliesofix (30 x 25 cm).
Des weiteren: Schere, Stoffschere, Nähmaschine, Schneideunterlage.
Nachdem ich erst überlegt habe, eine Hose zu nähen, stolperte ich online über ein gebrauchtes Exemplar Hose, dass ich für unfassbare 3,50€ käuflich erwerben konnte.
Hose: abgehakt. (Roter Stoff und 90 cm Gummiband wieder raus aus dem Einkaufswagen.)
Für das Shirt hab ich mich an einem Schnitt aus der Ottobre orientiert und für meine Bedürfnisse angepasst. Alle die noch keinen Lieblings-T-Shirt-Schnitt haben und sich ausprobieren wollen, können mal
hier vorbei schauen. (Ich hab mein allererstes Shirt so genäht - funktioniert auch!)
Das Shirt ist recht schnell genäht, denn fast alle Bündchen fallen - zugunsten von Fransen - weg. Statt eines runden Halsausschnitts habe ich ein einen V-Ausschnitt in das Vorderteil geschnitten. Außerdem hab ich es um ein paar Zentimeter verlängert.
Ach so - alle Angaben beziehen sich auf ein Shirt in Größe 98/104 - aber -
der Reihe nach:
Ich hab mir das Schnittmuster für das Shirt erstellt - mit Nahtzugaben von 0,7 - 1 cm - am Ärmelabschluss 1,5 cm. Für das Fransenteil hab ich die Schulternaht verlängert und dann auf gut Glück weitergezeichnet. Rausgekommen ist das hier:
Jetzt alle Stoffteile entsprechend zuschneiden.
Und ab an die Nähmaschine:
Genäht wird mit einem elastischem Stich (entweder mit der Overlock-Maschine oder alternativ mit dem elastischer Geradstich oder einem klein eingestellten Zickzackstich der Nähmaschine).
Zuerst die Schulternähte am Shirt und am Kragen schließen.
Anschließend den Kragen rechts auf links am Halsausschnitt feststecken und entlang der Schnittkante nähen. Dann noch in die Nahtzugabe des V-Ausschnitts genau in die Spitze des Vs einen Knips schneiden.
Als nächstes werden die Ärmel angenäht.
Jetzt noch die Seitennähte schließen und die Ärmel einfassen (oder einschneiden - das geht schneller - der Zwerg legt aber auf Details ärgerlich viel Wert. Also fasse ich ein!).
Zuletzt noch entsprechend der Fransenbreite am Halsausschnitt am unteren T-Shirt-Rand Schnitte setzen. (Ihr könnt die Fransen auch vor dem Nähen schneiden - klappt auch.)
Und schon ist das Indianer-Shirt fertig.
Damit es ein echter Yakari wird, braucht es jetzt noch ein blaues Stirnband. Dafür einfach blauen Jersey etwa 7,5 x 90cm zuschneiden, der Länge nach mittig falten.
Nähen wie auf dem Bild zu sehen ist und im Anschluss wenden und verknoten. (Ich hab die Wendeöffnung einfach offen gelassen - verspielt sich!)
Und jetzt fehlt noch der Lendenschurz:
Als erstes hab ich mir zwei Stücke grünen Fleece a 23 x 30cm zugeschnitten und darauf zwei Stücke schwarzen Babycord a 14,5 x 24cm appliziert.
Anschließend hab ich jeweils die oberen 2 cm der Stoffteile umgeklappt und eine Naht gesetzt. Durch die so entstandene Schlaufe hab ich einen Hosengummi gezogen, die Länge am Bauchumfang des Zwergs angepasst und verknotet.
Fertig ist das Kostüm!
Nun ja - fast - ich muss noch die weiße Feder im oberen Drittel schwarz färben... und das Shirt ist mir etwas zu lang geraten, die Ärmel auch ein wenig - also alles in allem: ich hab mir das Kind größer gedacht, als es ist - aber das ist ja behebbar und viel besser als zu klein!
Die Anleitung schick ich jetzt erst mal auf Reisen zum
Creadienstag und natürlich zu
nEmadA und
Ich freu mich schon, Euch das Kind im Kostüm zu zeigen - also falls das Kind mitmacht und sich fotografieren lässt... mal sehen.
Bis dahin wünsch ich Euch
alles Liebe
Eure Anna
Nachtrag: Kostüm am Kind hat geklappt. Wer`s sehen will, clickt
hier.